Management-Tool zur Verwaltung von Securepoint IT-Security Produkten und Dritthersteller-Lösungen.
Mit dem SOC-Client greifen Sie komfortabel auf die zentrale Serverkomponente als VM (später evtl. auch Appliance) zu.
Der SOC-Server erhält die Logdaten Ihrer Appliances und stellt umfangreiche Reporting-Funktionen zur Verfügung.
Das SOC kann zentral, zeitgesteuerte und voll automatische Backups Ihrer IT-Security Komponenten erstellen.
Das SOC 3 können Sie in unserem Reseller-Portal herunterladen.
Testen Sie jetzt kostenlos unser Securepoint Operation Center 3
Das Securepoint Operation Center (SOC) ist der Leitstand für Ihre IT-Security und Netzwerke. Das SOC ist eine zentrale Management-Lösung für alle Produkte von Securepoint wie die VPN-/UTM-Systeme, die Network Access Controller und das Unified Mail Archive und bietet ebenfalls die einfache Integration von Lösungen von Dritt-Anbietern. Der sofort verfügbare Status und die Möglichkeit der Systemüberwachung von jedem Ort aus, machen aus Konfiguration, Monitoring, Reporting und Verwaltung aller Systeme einen zeitsparenden und übersichtlichen Prozess. Routinemäßige IT-Abläufe werden so vereinfacht und als Server-Version kann das Operation Center direkt in die Backup-Struktur Ihrer IT implementiert werden.
Sicherheitsmanagement für Systemhäuser - Einführung in die Möglichkeiten des SOC 3.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie das Securepoint Operation Center (SOC) 3.0 Beta installieren und konfigurieren.
Securepoint Operation Center: Ihr IT-Security Leitstand
Das Securepoint Operation Center ist eine Client-/Server-Anwendung und kann auf einer Appliance oder einer virtuellen Maschine betrieben werden. Dadurch sind alle Dienste zentral verfügbar. Beliebig viele SOC-Clients können auf den zentralen SOC-Server zugreifen, um die UTM- und VPN-Systeme bzw. weitere IT-Security-Systeme remote zu administrieren. Das SOC ist integrierbar in ein zentrales IT-Backup-Konzept.
Selbstverständlich ist ein verschlüsselter Datenbereich integriert. Das SOC ist damit insbesondere für Managed Services, Provider und Rechenzentren geeignet, die ein hohes Maß an Sicherheit voraussetzen.
Produkt: | Securepoint Operation Center 3 |
Geeignet für: | Zentrale Verwaltung von bis zu 5.000 UTM/VPN-Produkte und Fremdsysteme |
Kurzübersicht: |
|
Für jedes UTM- und VPN-Gateway werden die Auslastung der CPU, des Speichers und die Gültigkeitsdauer der Lizenz grafisch dargestellt. Zusätzlich werden die Anzahl der TCP- und UDP-Verbindungen sowie die verwendete Securepoint Version angezeigt. Mit dem Dashboard wird die Suche, das Filtern, die Anzeige und die Sortierung von Systemen durchgeführt, um schnellen Überblick selbst über Tausende von Systemen zu erhalten.
Mit dem Securepoint Operation Center können alle VPN- und UTM-Systeme verwaltet werden, damit auch sehr weit verzweigte Netzwerke sicher gemanagt werden können. Eine übersichtliche Darstellung aller Systeme stehen Ihnen zur Verfügung. Zahlreiche Sortier- und Filter-Funktionen helfen dem Administrator, den Überblick auch über sehr große UTM- und VPN-Infrastrukturen zu behalten.
Hauptaufgabe des SOC ist die Möglichkeit der zentralen Remote-Konfiguration Ihrer UTM-/VPN-Gateways.
Das SOC kann automatisiert alle UTM- und VPN-Systeme ansprechen und zentrale Backups der Systeme zeitgesteuert durchführen. Der Backup-Zeitraum ist frei einstellbar.
Sie können Benutzer anlegen, die Sie in Benutzergruppen im SOC organisieren können. Für Benutzer können eingeschränkte Benutzerrechte oder Administratorrechte vergeben werden.
Das SOC bietet eine Vielzahl von zentralen Auditing-, Monitoring-, Logging- und Reporting-Funktionen, damit Sie jederzeit alles im Blick haben.
Mittels Monitoring können sich die Administratoren schnell einen Überblick über den Zustand und die Auslastung aller UTM- und VPN-Systeme verschaffen. Verschiedene Eskalationsstufen geben den System-Administratoren die Informationen, die sie in diesem Moment benötigen, um auch bei kritischen Situationen zielgerichtet und schnell handeln zu können.
Das SOC LogCenter zeichnet Syslog-Protokolldaten der Gateways auf und archiviert diese in vorgegebenen Intervallen. Der LiveLog ermöglicht es, in Echtzeit Analysen durchzuführen. Archivierte Daten werden für einen wählbaren Zeitraum vorgehalten und danach gelöscht. Das LogCenter versendet auf Wunsch tägliche Berichts-E-Mails, Alarm-E-Mails und Ereignis-E-Mails zu selbstdefinierten Ereignissen.
Um die Protokolldaten gezielt zu analysieren, sind die im SOC implementierten Filter hilfreiche Werkzeuge, um die unterschiedlichsten Reports zu erstellen. Folgende Reports werden vom SOC LogClient grafisch und in Text-Form generiert:
Das Securepoint Operation Center (SOC) ist ein Multi-Talent und erlaubt es Ihnen, eine Vielzahl von verschiedenen IT-Security-Systemen - auch von anderen Herstellern - einfach einzubinden und zu verwalten. Hierzu gehören:
Über das Link Center können Sie folgende Dritt-Anbieter-Produkte einbinden:
Produktinformationen: | Produktprospekt und Features |
Weiterführende Informationen: | Wiki, Howtos, FAQs und Changelogs Handbücher und UTM-Software-Downloads Support-Forum |
Schulungen, Training, Beratung und Zertifizierungen: | Schulungen/Zertifizierungstermine Mediathek (Videos) IT-Security-Projekt- und Beratungsleitlinie |
Bilder Downloads: | ![]() |
©
2019 Securepoint GmbH •
Impressum | AGB | Datenschutz | Medien Center